Das Showreel zeigt deutlich den jeweiligen Effekt und die jeweiligen Einstellungen. Egal ob 500T, 250D oder die anderen beiden Filme. Alle zeigen deutlich was sie können. Ich habe die Rechte von Silbersalz erhalten, mit Euch gemeinsam das Showreel anzuschauen und es zu kommentieren.
Immer wieder erreichen mich Fragen danach, ob man analoge 120mm Rollfilme bei Rossmann und DM abgeben kann. Geht das? Diesmal war ich selber betroffen und bin dieser Frage nachgegangen. Dabei habe ich auch gleich noch erfahren, welches Großlabor nun wirklich für welche Drogerie arbeitet.
Einer der schönsten Effektfilme ist defnitiv für mich der Rollei Crossbird 200 im 120er Filmformat.
Dieser Film ist ein analoger Film, der im C-41 Verfahren entwickelt wird, dabei aber den Look eines Crossprocess einnimmt.
Wer die analoge Fotografie mag und auch gerne Farbfotos erstellt, der sollte sich unbedingt die Effektfilme von Revolog anschauen und testen.
Hinter Revolog stecken zwei sehr nette Menschen aus Wien. Hanna und Michael. Sie haben lange an Filmzerstörungen gearbeitet und dann Methoden entwickelt, die kein Labor der Welt gefährden.
Das heisst, Du kannst die Filme in allen Laboren ohne Sorgen abgeben und bekommst dann Deine Abzüge mit einem natürlich erzeugten Effekt.
Analoge Fotografie ohne analoge Filme funktioniert bekanntlich nicht. Als ich mit der analogen Fotografie begonnen habe, gab es ein unfassbares Angebot an analogen Filmen. Doch im Laufe der letzten Jahre, hat sich der Markt an dieser Stelle stark gereinigt. So sind Diafilme rar geworden. Gerade für Anfänger der analogen Fotografie, ist das Thema Film sehr undurchsichtig. Welcher ist der schönste Film, was macht ein Kodak anders als ein Fujifilm?